Die gemütliche Jahreszeit beginnt. Passend dazu haben wir euch eine Medienliste rund um das Thema Herbst zusammengestellt.
Viel Spaß beim Stöbern: Medienliste Herbst
Tolle Empfehlungen aus unserer Bücherei!
Wenn du auch einen guten Tipp für unsere Leser hast, schreib uns gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder sprich uns während der Öffnungszeiten an.
Die gemütliche Jahreszeit beginnt. Passend dazu haben wir euch eine Medienliste rund um das Thema Herbst zusammengestellt.
Viel Spaß beim Stöbern: Medienliste Herbst
Liebe Leser:innen,
zwei Kommentare zu diesem Buch - erschienen im Mai 2023:
1. Ich wünschte mir, es hätte nie geschrieben werden müssen.
2. Jetzt hoffe ich, dass es möglichst viele lesen, die Kinder haben bzw mit Kindern und Jugendlichen privat oder beruflich zusammenarbeiten.
Dazu ein paar nähere Informationen:
Es ist zutiefst verstörend und emotional belastend, was man darin liest. Aber es ist die Realität, die die meisten von uns vermutlich noch nicht oder nur am Rande mitbekommen. Ich selbst weiß aus meinem beruflichen Umfeld natürlich um die Thematik… :( Umso wichtiger ist es mir, diese Buchempfehlung auszusprechen.
Für alle, die jetzt denken: Mein Kind ist ja noch so klein…informiert euch früh genug, was los ist, um ggf. passende Entscheidungen treffen zu können, wenn es soweit ist.
Das Buch ist gut geschrieben. Es verteufelt nicht per se die Digitalisierung! Im Gegenteil: Es spricht eine andere bedenkliche Dimension an, der wir Beachtung schenken müssen: Die seelische Gesundheit und Unversehrtheit der Kinder und eine demokratische Gesellschaft.
Ich jedenfalls bin froh, es gelesen zu haben, obwohl es mir im Nachgang Tränen (!) in die Augen getrieben hat, als ich daran gedacht habe, dass diese Welt irgendwann auf meine Kinder treffen wird. Im Idealfall hat das Buch dazu beigetragen, dass ich weiß, was zu tun ist, wenn es soweit ist.
Mehr Informationen: Silke Müller: Wir verlieren unsere Kinder
Alle reden davon, wie wichtig lesen für unsere Kinder ist – aber was bewirkt es eigentlich?
Neben der Fantasie wird der aktive Spracherwerb gefördert. Kinder die lesen, haben einfach einen viel größeren Wortschatz. Somit können die Kinder sich besser ausdrücken und erläutern.
Lesen fördert die Rechtschreibung und die Zeichensetzung. Eine Geschichte soll schließlich Sinn ergeben – und so wird sich viel mehr auf die richtigen Wörter konzentriert.
Selbstbeschäftigung. Kinder wollen immer unterhalten werden. Beim Lesen kann der Körper und Geist vollständig entspannen. Trotz der Entspannung wird die Konzentrationsfähigkeit verbessert.
Was viele nicht wissen, es wird außerdem die geistige Eigenständigkeit und Urteilsfähigkeit gefördert. Die Kinder müssen sich intensiv mit den Texten auseinander setzten.
Und wenn mein Kind gar nicht lesen möchte? Natürlich kann es auch immer wieder vorkommen, das Kinder sich gar kein Buch anschauen wollen. Diese „Buchablehnung“ kann ganz einfach phasenweise auftreten kann und gar kein Dauerzustand sein muss. Hier ein paar Tipps und Tricks:
Ihr seid die Vorbilder eurer Kinder. Um so mehr ihr euer Handy in der Hand habt, um so toller finden es die Kinder. Wieso setzt ihr euch nicht selber hin und lest einfach einmal ein Buch, während euer Kind ruhig spielt?
Zusammen ist einfach besser. Setzt euch gemütlich mit euren Kindern hin und lest ihnen vor. Es gibt es doch nichts schöneres, als etwas zusammen mit dem liebsten Menschen zu tun.
Seid kreativ. Ihr dürft dabei ruhig wild mit den Armen fuchteln, die Stimme verstellen oder euch bei gruseligen Stellen erschrecken. Das bringt richtiges Leben in die Geschichte.
Achtet darauf, nicht zu schnell vorzulesen. Euer Kind muss die erhaltenen Informationen schließlich erst noch verarbeiten und vielleicht sogar selbst umsetzen.
Vielleicht war auch einfach noch nicht das richtige Buch dabei. Jedes Kind hat schließlich andere Interessen. Verbringt doch einfach mal einen Nachmittag in der Bücherei. Hier könnt ihr stöbern und nach neuen Büchern suchen. So merkt ihr, was euer Kind wirklich interessiert und welche Bücher eher nicht gut ankommen.
Als Inspiration haben wir für euch eine Auswahl an altersgerechten Büchern zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern:
Zur Medienliste: Erstes Lesealter
Zur Medienliste: Leseratten 8 - 12 Jahren
Zur Medienliste: Leseratten ab 12 Jahren
Mit „Gott beschütze dich“ leiht ihr ein schön illustriertes Kinderbuch, das eine perfekte Länge für einen Text hat, mit dem man am Abend einfach mal DANKE sagen kann. Empfehlung: Ab 2,5 Jahren.
Mehr Informationen: Gott beschütze dich
Wenn im Garten oder im Hochbett auf ein Mal alles reif ist und man Gemüse im Überfluss hat, ist dieses Buch eine echte Bereicherung!
Schon zu Omas Zeiten wurde eingekocht, jetzt erlebt das Haltbarmachen von Lebensmitteln eine echte Renaissance. Das Buch ist sehr hilfreich mit vielen Tipps und gut umsetzbaren Rezepten!
Mehr Informationen: Eingemacht & Zugedreht
Zum Inhalt: Die 17 jährige Victoria lebt mit ihrem Vater, Bruder und Onkel im Colorado der 40er Jahre ein einfaches Leben auf einer Pfirsichfarm Fuße der Berge. Als sie Wilson Moon kennenlernt und die beiden sich verlieben, ändert sich ihr Leben radikal. Sie muss in die Wildnis fliehen und dort ums Überleben kämpfen...
Meine Meinung: Die dramatische Lebensgeschichte der jungen Frau wird nicht jeden von Anfang an fesseln. Auch ich bin nicht sofort ins Buch eingetaucht. Die Beschreibungen des Lebens auf der Farm und der Natur sind mir ein wenig zu detailliert geraten. Nach interessantem Anfang mußte ich mich in der Mitte ein wenig durchkämpfen. Aber dann - das letzte Drittel des Buchs hat es regelrecht in sich. Ab hier wird es dramatisch und emotional, es wäre ein großer Fehler gewesen, das Buch abzubrechen!
Fazit: Trotz der beschriebenen Längen habe ich das Buch gerne gelesen und insbesondere zum Ende hin hat es mich sehr berührt. Klare Leseempfehlung für alle, die gerne Naturbeschreibungen und Geschichten von starken Frauen lesen!
Mehr Informationen: Shelley Read: Soweit der Fluss uns trägt
"Die Liebe an miesen Tagen" von Ewald Arenz
Ein sehr schöner Liebesroman, der die Geschichte zweier Menschen erzählt, die sich zufällig zu einem Zeitpunkt begegnen, an dem sie sich beide an einem Wendepunkt befinden. Sie lassen sich aufeinander ein, doch die Liebe wird auf die Probe gestellt, Clara zieht aus beruflichen Gründen nach Hamburg und Elias erkrankt schwer.
In einer sehr schönen Sprache geschrieben, nimmt einen die Geschichte von Anfang an mit...
Mehr Informationen: Ewald Arenz: Die Liebe an miesen Tagen
"Mäusekind, es ist so weit, bald beginnt die Schlafenszeit"
Wer eine sprachlich wunderbar geschriebene und optisch sehr schön illustrierte Gute-Nacht-Geschichte sucht, wird mit dieser süßen Geschichte fündig. Unsere Empfehlung: Ab 2 Jahren
Mehr Informationen: Mäusekind, es ist soweit, jetzt beginnt die Schlafenszeit
Ein sehr beeindruckendes Buch über starke und mutige Frauen und über die Macht einer großen Liebe den Menschen und dem Leben gegenüber.
Das sagt unsere Mitarbeiterin: Auch, nachdem ich das Buch ausgelesen habe, klingt noch ganz viel in mir nach...
Mehr Informationen:Anne Prettin: Der Ruf des Eisvogels
Drei Frauen - drei Lebenswege. Wildtriebe ist ein Familienroman, in dem Frauen aus drei Generationen die Hauptrolle spielen. An Bäuerin Lisbeth, Schwiegertochter Marlies und Enkeltochter Joanna zeigt die Autorin eindrucksvoll den Wandel von Lebensentwürfen und Frauenbildern zwischen Tradition und Rebellion. Absolute Lese-Empfehlung!
Mehr Informationen: Ute Mank: Wildtriebe
Mittwoch
jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
jeweils von 10:00 bis 11:00 Uhr sowie
16:00 bis 18:00 Uhr
In den Schulferien nur
Mittwoch von 15:00 bis 18:00 Uhr
Die Bücherei befindet sich im Heimathaus in Drolshagen:
Annostraße 3 | 57489 Drolshagen
Telefon: 02761 7039994 (während der Öffnungszeiten)
Unser Online-Katalog verzeichnet unseren gesamten Medienbestand mit 3.740 Einträgen. In der Detailanzeige wird der Ausleihstatus angezeigt, in der Regel mit Angabe des Rückgabedatums.
Zum Online-Katalog